Sie sind ein Liebhaber von Kaffee in all seinen Formen. Americano, Filterkaffee, Espresso, Cappuccino, Latte, Eiskaffee, Frappé oder sogar Irish Coffee! Sie wissen, dass Ihr Getränk Wasser, Milch und manchmal Whisky enthält. Und oft sieht man den Begriff „100 % Arabica“. Aber Sie fragen sich, was genau Arabica-Kaffee ist. Einfaches Verkaufsgespräch oder großer Vorteil? Wir werden mit Herrn Tanuki die wahre Definition von 100 % Arabica-Kaffee entdecken.
Geschichte des Arabica-Kaffees
Woher kommt Arabica-Kaffee?
Zunächst fällt schnell auf, dass das Wort Arabica eine Ableitung des Wortes Arabien ist. Dieses Wort bezieht sich eigentlich auf die Region Ostafrikas, aus der es stammt. Zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aden. Das sind Äthiopien, Sudan, Kenia und Jemen. Zudem sollen die ersten Kaffeebäume im Jemen gewachsen sein. (Siehe diesen Artikel über die Herkunft des Kaffees). Heute wird der Kaffeebaum auch in anderen für seine Entwicklung geeigneten Regionen angebaut. Diese Regionen liegen im Kaffeegürtel, der sich von Südostasien über Afrika bis nach Südamerika erstreckt. (Siehe diesen Artikel zum Kaffeegürtel).
Bedingungen für die Zubereitung von Arabica-Kaffee
Kaffeebohnen werden von der Kaffeepflanze produziert. Arabica-Kaffee ist etwas Besonderes, denn der Kaffeebaum benötigt zum Wachsen besondere Bedingungen. Es kann nicht überall angebaut werden. Nur dieser Kaffeegürtel ist für den Anbau geeignet, da er die Voraussetzungen für die Herstellung von Arabica-Kaffee bietet. Zu diesen Bedingungen zählen Klima, Höhe, Boden, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Es stammt ursprünglich aus Arabien, wird heute aber hauptsächlich in Brasilien und Kolumbien produziert.
Ein Luxusprodukt
Eine bedrohte Art
Schlechte Nachrichten: Der Kaffeebaum ist eine gefährdete Art. Das Klima spielt bei seiner Entwicklung eine große Rolle. Heute ist der Sektor durch die globale Erwärmung bedroht und die Produktion wird in den kommenden Jahren sicherlich vor Herausforderungen stehen. Möglicherweise kann in manchen Regionen kein Arabica-Kaffee mehr produziert werden. Es ist schwierig, sich zu integrieren, wenn man täglich Kaffee trinkt und dieses Getränk aufgrund seines übermäßigen Konsums weit verbreitet ist. Aber Kaffee war schon immer ein Luxusprodukt und das dürfen wir nicht vergessen.
Arabica-Kaffee ist ein Luxusprodukt
Kaffee ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs und seines übermäßigen Konsums. Da es sich um ein Alltagsprodukt handelt, wäre es heute fast alltäglich. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass Kaffee ein Luxusprodukt ist. Dies gilt insbesondere heute, da die Produktion von Kohle und Stahl vom bedrohlichen Schatten der globalen Erwärmung bedroht ist. Es wächst bereits jetzt nicht überall und seine Produktion könnte reduziert werden, indem man es zu einem seltenen Produkt macht. Aber Kaffee ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften auch ein Luxusprodukt. Arabica-Kaffee ist für seine Kombination aus Süße, Finesse und komplexen, raffinierten Aromen bekannt und geschätzt. Es ist der bekannteste und am meisten konsumierte Kaffee der Welt.
Was sind die Besonderheiten von Arabica-Kaffee?
Schneller Vergleich mit Robusta
Arabica-Kaffee mag Höhenlagen und ein mildes Klima, während Robusta in den Ebenen wächst und der Sonne standhält. Darüber hinaus ist Robusta bis zu doppelt so ertragreich wie Arabica. Darüber hinaus wird die Ernte mechanisiert, im Gegensatz zur Ernte von Arabica, die manuell erfolgt. Arabica-Kaffee ist außerdem anfälliger für Krankheiten, Insekten und den Klimawandel. Auch die Kirschen und Bohnen der beiden Kaffeesorten weisen unterschiedliche Farben und Größen auf. Darüber hinaus enthält Robusta bis zu dreimal mehr Koffein als Arabica. Es ist bitterer und weniger aromatisch. Aufgrund seiner Aromen und der Komplexität seines Anbaus ist Arabica-Kaffee teurer als Robusta.
Arabica-Kaffeesorten
Arabica-Kaffee gibt es in verschiedenen Sorten wie Bourbon, Java, Typica, Moka usw. Die ursprüngliche Sorte ist Moka aus dem Jemen. Die anderen Sorten wurden später in anderen Regionen der Welt angebaut. Jede Produktion ist einzigartig und der Arabica ist komplex und raffiniert. Monsieur Tanuki ist eine französische Kaffeemarke in Filterkaffeebeuteln, die in Japan erfunden wurde. Alle unsere Kaffees bestehen zu 100 % aus Arabica und unsere individuellen Filter ermöglichen es Ihnen, ihre außergewöhnlichen Aromen zu genießen. Wir haben eine Kaffeereihe mit einer poetischen Trilogie kreiert, die nach Intensität in einem japanischen Universum klassifiziert ist. Kyoto Decaf Mild Decaf. Die subtile Sakura. Der intensive Moka, der Ginza. Sie sind in Großpackungen, Doypacks, Schachteln, Abonnements, Monatsschachteln und Geschenkschachteln erhältlich.