La différence entre le café filtre et l'expresso

Der Unterschied zwischen Filterkaffee und Espresso

Den Unterschied zwischen Filterkaffee und Espresso verstehen


Extraktion, Menge und Koffein

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Filterkaffee und Espresso zu verstehen. Das Extrahieren von Filterkaffee ist langsam und dauert etwa 4 Minuten. Dies geschieht Tropfen für Tropfen. Wir erhalten einen langen Kaffee wie einen Americano oder einen Lungo. Im Gegenteil, die Espresso-Extraktion erfolgt schnell und dauert unter starkem Druck etwa 30 Sekunden. Es ist kürzer als Filterkaffee. Filterkaffee wird langsam gebrüht und je länger der Kaffee gebrüht wird, desto reicher ist er an Koffein. Filterkaffee enthält also mehr Koffein als Espresso, auch wenn Espresso „vollmundiger“ und „dichter“ ist. Allerdings enthält eine Tasse Espresso weniger Flüssigkeit als eine Tasse Filterkaffee.

Geschmacksunterschied zwischen Filterkaffee und Espresso

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Espresso und Filterkaffee ist der Geschmack. Die Wahl zwischen diesen beiden Typen ist letztendlich eine Frage der Gewohnheit und des Geschmacks. Manche Leute bevorzugen einen starken, kleinen oder sogar Ristretto-Kaffee! Andere bevorzugen einen langen Kaffee. Man trinkt es fast wie einen Shot mit weniger Flüssigkeit. Der andere kann es wie Tee schlürfen und dabei beide Hände länger warm auf der Tasse halten.

Die Wahl Ihres Kaffees, die Grundlagen


Preisunterschied

Espressokaffee kann viel teurer sein als Filterkaffee. Insbesondere beim Kauf von Pads oder Instantkaffee. Tatsächlich missbrauchen einige Marken ihr Marketing und verlangen tendenziell viel Geld dafür, dass ein Kaffee in attraktiven Kapseln geliefert wird. Achten Sie dabei immer auf die Kaffeesorte, die Herkunft und den Preis pro kg. Was Sie trinken, ist der Kaffee, nicht die Marke. Unabhängige Kaffeeröster und -verkäufer sind leidenschaftliche Menschen, die ihren Kaffee kennen, lieben und zubereiten. Sie rösten, mischen und wählen es mit Sorgfalt aus. Ihr Kaffee bleibt die beste Wahl für Kaffeeliebhaber. Entdecken Sie zum Beispiel Monsieur Tanuki Kaffee in Filterkaffeebeuteln .

Vorsicht vor billigem Kaffee

Nicht alle Kaffeesorten sind gleich und wie bei jedem Produkt beeinflusst die Qualität den Preis. Wenn Ihr Kaffee billig ist, kann das ein Anzeichen für ein Problem sein. 60 Millionen Verbraucher haben das Vorhandensein von Insekten in bestimmten Kaffeemarken festgestellt. Ebenso enthalten einige Kaffeesorten gesundheitsgefährdende Pestizide. Warum Pestizide? Denn Kaffee ist wie jede Pflanze eine Beute von Insekten, die Kaffee genauso lieben wie wir und die Ernte verwüsten. Sie zu verwöhnen und zu beschützen erfordert Liebe, Zeit und Geld. Alles hat seinen Preis und wir alle sind dafür verantwortlich. Hören wir also auf, Massenkultur und Bodenverschmutzung zu fördern und entscheiden wir uns für eine verantwortungsvolle und qualitativ hochwertige Produktion. Entdecken Sie zum Beispiel die hervorragende französische Marke Monsieur Tanuki.

Zurück zum Blog